Flüchtlingsarbeit

Unterstützung, Begleitung, Förderung

Seit vielen Jahren engagieren sich Menschen aus unseren fünf Gemeinden für Geflüchtete und Migranten im Bereich der Pfarrei – helfen Kindern bei den Hausaufgaben,  stehen Familien als Paten zur Seite, machen sich in der Kleiderkammer nützlich. Seit dem vergangenen Jahr sind die Zahlen der in Hamburg neu unterzubringenden Flüchtlinge gesunken und statt der akuten Nothilfe steht nun die Hilfe zur Integration der Neubürger in Stadtteil und Arbeitsmarkt im Vordergrund: Unterstützung bei Bewerbungen, individuelle Sprachförderung, Begleitung bei der Wohnungssuche sind nur einige Beispiele. Das interkulturelle Café St. Bernard gibt  einmal im Monat Gelegenheit zur Begegnung für Gemeindemitglieder und Geflüchtete und erfreut sich großer Beliebtheit über den Stadtteil hinaus. Die Flüchtlingshilfe St. Wilhelm ist ökumenisch aufgestellt und  kooperiert mit der Osterkirche Bramfeld mit seinem Flüchtlings-Café. In Hl. Kreuz gibt es einen Unterstützerkreis für Geflüchtete.  Ebenfalls in Volksdorf bieten die Malteser Sprachkurse für Erwachsene und eine Fahrradwerkstatt im Malterser Jugendzentrum Manna.

Die persönliche Begegnung mit den geflüchteten Menschen kann auf wunderbare Weise eine Bereicherung für uns Christen sein, aus Fremden werden Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sie sind herzlich eingeladen dabei zu sein, neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind willkommen.  Sie möchten sich engagieren? Sie haben Kontakt zu Migranten oder betreuen Flüchtlinge? Nachfolgend finden Sie nützliche Hinweise.

Angebote für Neubürger und Geflüchtete im Umfeld unserer Pfarrei

ACHTUNG: Angesichts der geltenden Corona-Beschränkungen ist es wichtig, dass Sie sich bei der entsprechenden Kontaktperson anmelden!

AnsprechpartnerOrt und Zeit
Offene
Treffpunkte
Café St. Bernard,
Katholische Kirche St. Bernard
cafe.st.bernard@web.de
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet das Café leider momentan nicht statt
Café Miteinander Gemeinsam sprechen, Deutsch üben oder Spiele spielen
ohle@cvjm-oberalster.de


Sonntags 15.00 – 18.00 Uhr via Zoom
ab Frühjahr im OHLE Begegnungshaus
Ohlendiekshöhe 24a
Frauen u. Mädchen-Café
CVJM Jugendhaus JULE
rebecca.spielvogel@cvjm-oberalster.de
Lemsahler Landstraße 213
Samstags 16 – 18 Uhr
am 8.2., 14.3., 25.4., 9.5., 13.6.
Kinder
und Jugend
OHLE Begegnungshaus
saskia.hemminghaus@cvjm-oberalster.de

CVJM Jugendhaus JULE
rebecca.spielvogel@cvjm-oberalster.de
Kursangebote geplant ab März/April
Ohlendiekshöhe 24a

Corona-Öffnungszeiten, begrenzte TN
Di – Fr 16.15 – 18.30 Offenes JULE
Deutsche
Sprache
Konversation Deutsch
Weltladen BraLa
info@bramfelderlaterne.de
Berner Chaussee 58
Termine bitte erfragen
weitere Termine auf Anfrage
Deutsch und Orientierungskurse
susanne.behem-loeffler@malteser.org
Im Manna/MIZ,
Ahrensburger Weg 14
Mo - Fr 8 – 12 Uhr, auf Anfrage
Ferien-Angebot28. Juni -2. Juli 2021
Frauen- und Mädchenfreizeit in Stoetze (Lüneburger Heide) im CVJM Freizeitheim

Kostenanteil 10 €, Anmeldungen und Info unter rebecca.spielvogel@cvjm-oberalster.de
Sonstige AktivitätenFahrradwerkstatt im Jule
Lemsahler Landstraße 213
Freitags 14 - 16 Uhr im Hinterhof
ab März Freitags 14 - 16 Uhr
Pedalritter/Fahrradwerkstatt im Manna
Näheres bei anette.bethge@malteser.org
z.Zt. Mittwochs 10 – 12 Uhr
und unter 0160 90360829

Berufsberatung für Geflüchtete durch Malteser I-Lotsen. Anmeldung:
anette.bethge@malteser.org
z.Zt. nur online nach Anmeldung bei anette.bethge@malteser.org
Formular-Werkstatt im Manna
mehrsprachige Hilfe beim Ausfüllen von Formularen
anette.bethge@malteser.org
Jugendzentrum Manna, Ahrensburger Weg 14
nach Anmeldung bei anette.bethge@malteser.org
SachspendenFahrrad-Spenden
anette.bethge@malteser.org
Jugendzentrum Manna, Ahrensburger Weg 14
nach Anmeldung bei anette.bethge@malteser.org
Kleiderkammer
anette.bethge@malteser.org
Jugendzentrum Manna, Ahrensburger Weg 14
nach Anmeldung bei anette.bethge@malteser.org

(Stand 01/2022 )

Wenn Sie Informationen zum Asylverfahren, Wohnungssuche, Beratungsstellen oder anderes suchen, können Sie sich gerne an die Themenverantwortliche von St. Wilhelm, Ursula Jantzen, wenden unter fluechtlingsarbeit.st.wilhelm@gmail.com

28 März 2022

Benefiz für den Frieden 2022

Viele Helferinnen und Helfer sind derzeit aufgrund des Kriegs in der Ukraine im Einsatz – auch in Hamburg. Wir als Pfarrei möchten einen Beitrag leisten…